Grüner Veltliner QUW "Münzenrieder"
Münzenrieder
Gegebenheiten sind von pannonisch und kontinental geprägt. Die Böden werden von sandigem Kies, Kalk und Lehm dominiert.
Die autochthone Rebsorte Niederösterreichs, der Grüne Veltliner, entstand als eine natürliche Kreuzung aus der Traminer Rebe und der unbekannteren Sorte St. Georgen. Charakterisierend für die Weine aus der wichtigsten Weißweinsorte Österreichs sind seine leicht grüne Färbung und die typischen Aromen von Pfeffer und Tabak. In verschiedensten Variationen und Ausbauformen erhältlich gelten die Weine als vielfältig kombinierbar.
Charakteristik dieses Weines: Kräftiges Strohgelb. Im Duft Aromen von frischen Äpfeln, zarte Würze, mineralisch und säurebetont am Gaumen, Zitrusfrüchte im Abgang