
Heideboden Reserve QUW Burgenland
Münzenrieder
Am Rande der ungarischen Tiefebene liegt die zweitgrößte Weinbauregion Österreichs, das Burgenland. Das Klima ist geprägt von heißen Sommern und stark beeinflusst durch die Luftfeuchte vom anliegenden Neusiedler See. Das sogenannte pannonische Klima bringt komplexe Weißweine und körperreiche Rotweine hervor und begünstigt im Herbst eine vermehrte Botrytisbildung, was die Produktion von Beeren- und Trockenbeerenauslesen in großem Maße beeinflusst.
Aus dem Verschnitt unterschiedlicher Rebsorten entstehen Spitzen-Weine. Das Ziel bei einer Cuvée ist es, eine optimale Balance der individuellen Eigenschaften der verwendeten Rebsorten zu finden: Aromen, Körper und Mundgefühl, Frucht und Säure, Alkohol, Gerb- und Bitterstoffe sowie Ausgewogenheit des Abgangs. So entstehen nicht nur komplexe, sondern auch Weine mit einer über die Jahre gleichbleibend hohen Qualität.
Charakteristik dieses Weins: Dunkles Rubingranat, in der Nase Fruchtnoten von Kirsche, Cassis und Pflaume, würzige Anklänge, Am Gaumen kraftvoll, fruchtbetont. Harmonisches Säurespiel, samtige Tanninstruktur, sehr langer Abgang.