
Geiger & Söhne Mundfein Scheurebe Kabinett feinh.
Geiger & Söhne
Das kleine deutsche Anbaugebiet Franken hat eine Fläche von ca. 6.000 Hektar. Seine Weine wachsen im Steigerwald und entlang der Mainschleife von Bamberg über Würzburg bis nach Aschaffenburg. Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper prägen den Boden, das Klima ist kontinental, was sich in warmen Sommern und kalten Wintern niederschlägt.
Benannt nach seinem Entdecker Georg Scheu ist die Scheurebe eine Kreuzung aus dem Weißen Riesling und einer nicht weiter bekannten Buketttraube (Rebsorte mit einem hohen Anteil an Terpenen). Durch die Kennzeichnung der Neuzüchtungen mit fortlaufender Nummer entstand der Name Sämling88. Voll ausgereift entwickelt sich ein körper- und aromareicher Wein, sind die Trauben jedoch noch nicht vollständig gereift, entsteht ein unangenehmer "Sämlingsgeschmack", der als deutlicher Fehlton den Geschmack dominiert.
Der Wein präsentiert sich farblich in einem mittleren grüngelb, das von hellgelben Reflexen durchzogen ist. Im Geschmack findet sich Zitronengras, Stachelbeere und Litschi. Dazu kommen die Würze des Feigenblattes und eine filigrane Mineralität.