
Sämling 88 Trockenbeerenauslese "Tschida"
Tschida
Am Rande der ungarischen Tiefebene liegt die zweitgrößte Weinbauregion Österreichs, das Burgenland. Das Klima ist geprägt von heißen Sommern und stark beeinflusst durch die Luftfeuchte vom anliegenden Neusiedler See. Das sogenannte pannonische Klima bringt komplexe Weißweine und körperreiche Rotweine hervor und begünstigt im Herbst eine vermehrte Botrytisbildung, was die Produktion von Beeren- und Trockenbeerenauslesen in großem Maße beeinflusst.
Benannt nach seinem Entdecker Georg Scheu ist die Scheurebe eine Kreuzung aus dem Weißen Riesling und einer nicht weiter bekannten Bukettraube (Rebsorte mit einem hohen Anteil an Terpenen). Durch die Kennzeichnung der Neuzüchtungen mit fortlaufender Nummer entstand der Name Sämling88. Voll ausgereift entwickelt sich ein körper- und aromareicher Wein, sind die Trauben jedoch noch nicht vollständig gereift entsteht ein unangenehmer „Sämlingsgeschmack“, der als deutlicher Fehlton den Geschmack dominiert.
Charakteristik dieses Weines: Leuchtendes Goldgelb, einzigartiger Duft nach pfefferiger Würze und exotischen Früchten, feiner Geschmack nach Ananas, Banane und Rum. Am Gaumen sehr dicht und füllig. Großes Entwicklungspotential.