Sauvignon B. Straden Vulkanland Steiermark DAC Bio
Krispel
Das Weinbaugebiet Steiermark liegt in Südösterreich, grenzt an Slowenien und umfasst eine Rebfläche von ca. 5.000 Hektar. Das Klima ist ein Hybrid aus den warmen Einflüssen des Mittelmeers und des im Osten herrschenden pannonischen Klimas. Der Boden besteht zum Großteil aus sandigen Lehmen, Glimmerschiefer, Ton, Basalt und vulkanischem Gestein.
Die inzwischen weltweit verbreitete Rebsorte Sauvignon Blanc ist eine natürliche Kreuzung aus den Sorten Traminer und Chenin Blanc. Aus Frankreich stammend wird die Sorte dort weiterhin kultiviert und wird weltweit mit steigender Tendenz angebaut, was nicht zuletzt an ihrer guten Anpassungsfähigkeit liegt. Die Weine sind besonders beliebt für ihre aromatische Frische und die exotischen, ausgewogenen Noten. Oft wird mit der Rebsorte ein grasig-grüner Geschmack mit kräutigen Noten verbunden, jedoch kann Sauvignon Blanc auch in einem ganz anderen Stil, Richtung tropischer Früchte und blumigen Noten ausgebaut sein.
Charakteristik dieses Weins: Der Wein zeigt sich in klarem Weißgelb. Anfangs grasig sowie gelbe Paprika, Mango und Brennnessel. Am Gaumen trocken, rassig mit dichter Aromatik und Cassis im Nachhall.